Über Mich

 

Angesteckt durch meinen Vater der selbst  aktiver Taubenzüchter ist, begann  im Jahre 2000 überraschend mein sportlicher Werdegang als Brieftaubenzüchter. Da ich durch die Trennung meiner Eltern erst mit 18 Jahren Kontakt zu meinem leiblichen Vater erhielt, konnte ich mich erst sehr spät mit diesem Hobby auseinandersetzen. Eingetreten im Verein 09145 „Märkisch Taube Kagel“ und Reisevereinigung Fürstenwalde/Spree konnte ich mir von den Vereinsmitgliedern jeweils einige Jungtiere aussuchen, so dass ich die Möglichkeit hatte, an den Jungtierflügen teilzunehmen. Aller Anfang ist schwer und so begann ich die Jungtierreise mit 6 eingesetzten Tieren und machte einen Preis. Beim zweiten Flug setzte ich nur noch 4 Tauben und machte einen Preis. Es war immer der 07886-00-636 ein fahler Vogel den ich von meinen Vater bekam. Er entstammt aus der Linie“ De Scheemacker“ über der Zuchtstation „Natural“ den mein Vater als Geburtstagsgeschenk erhielt. Zum vierten und letzten Preisflug konnte ich noch 2 Tauben setzen, beide aus dem Bestand meines Vaters Hubert Brieskorn. Diese beiden Tiere wurden in den Winterbestand übernommen, wobei im April 2001 der „636„ dem Raubvogel seinen Tribut zahlen musste. 2001 wurden 25 Tiere zum ersten Preisflug gesetzt, allesamt Spätjunge und davon 80%  von einem Züchter, die nur zum Verzehr gezogen wurden und in letzter Sekunde durch einen kleinen Aufpreis beringt wurden, nachdem mein Vater alle möglichen Jahrgänge zusammen gekratzt hatte.

Die Alttiersaison entpuppte sich zum absoluten Reinfall. Von Anfangs 98 Züchtern mit 4796 Tauben, konnte ich mich mit einigen Schwanzpreisen noch auf den Rang 84 retten, nachdem ich noch auf den 8. Preisflug vier Tauben setzen konnte. Doch das Ende des Alttierfliegens sollte sich auch als dass Ende allen Übels herausstellen.

Durch einen gemeldeten Zuflieger aus dem benachbarten Berlin-Süd Ost, lernte ich meinen damaligen Mentor und heutigen Freund Frank Osterloh kennen.

Durch viele Besuche und zahlreiche Tipps von Frank konnte ich meinen Jungtierbestand in eine noch nie da gewesene Form bringen und der erste Preisflug sollte der Anfang meines züchterischen Erfolges werden. Beteiligt waren 79 Züchter mit 3303 Tauben wobei folgende Preise errungen wurden: 1,1,3,4,4,4,7,8,9 usw.

Vom Ergeiz beflügelt begann ich sämtliche Brieftaubenliteratur die ich in die Hände bekam zu durchforsten, um meinen Wissensdurst zu stillen und um noch mehr dazuzulernen.

 Gleichzeitig begann ich meinen Zuchtbestand aufzubauen. Mit einigen Spätjungen von Gerhard Schlepphorst begann mein sportlicher Aufstieg. Insbesondere die Smeulderslinie über den legendären 531 (Urgr.V.“James Bond“) und den „Kanon“ (alte Janssen Basis) sowie Nachzuchten aus der Linie „Rooie Appie“ (van de Flaes) und  der B 99-6410105 ein orig. Marcel Vermeulen Vogel (Putte) prägen heute meinen Bestand. Des weiteren wechselte die Schalli-Taube  08529-98-1466 von Sportsfreund Osterloh in  meinen Besitz über, die als Ammenweibchen eingesetzt, später ihren Platz als Stammweibchen „NummberOne“ in meinen Zuchtschlag einnehmen sollte. Weiter wurden eingeführt, ein Enkel vom berühmten „Kletskop“(Gummaire Verbruggen), Sohn Admiral(orig.Raoul & Xavier Verstraete), Apollsohn 1161“Kanon Raket“(Enkel “Het Kanon“), Nachzuchten aus As-Tauben von der SG Jacobi-Gösele, eine Enkeltochter Jonge Donkere (K.Meulemans), eine Enkeltochter „Genopte Kas 750“(Meulemans)„die 20“ Linie „Evita0082“ orig. Thorsten Daum, ein Sohn Pantani-16(Maes-Linie) orig. Thorsten Daum, zwei Kinder vom „Marcelinho“(orig. Eberhard Henkel) drittbeste Taube Deutschlands im Monat Juni 2003, mehrere Kinder seiner As-Tauben(orig. Reinhard Spranger) ehemaliger Spitzenzüchter Berlin - Oberhavel und als Dessert wurde noch bei Heinz Weigand aus seiner „969" 5x1.Konk, 2004 3.Taube Monat Juli in Deutschland,  eine Vollschwester und eine direkte Tochter in den Zuchtbestand dazu geholt. Sowie  Prange - Nachzucht über H.Borker, der als Freund von Günter Prange vielleicht als der Filialschlag bezeichnet werden kann, eine Tochter  aus „Sohn 959“(Sohn von “Sohn Beatrixdoffer“)  x  Tochter  „Ringlosen“ und eine Tochter   Bruder“330“ x  B-01-6525670 (orig. A.Bellens).

Näheres sehen Sie unter  Zuchtvögel/Zuchtweibchen

Bis Ende 2004  wurde erfolgreich am Reisegeschehen in der RV-Fürstenwalde (Reg.351) teilgenommen, wo dann der Wechsel in die benachbarte RV  Süd-Ost  Berlin(Reg.351) erfolgte. Durch  familiäre Probleme überschattet, konnte nur unter erschwerten Problemen die Alttiersaison 2005 beendet werden und die Jungtierreise von einem benachbarten Pachtgrundstück weitergeführt werden. Ende 2005 wurde durch Umzug nach Bayern, dem Reg.750 Mainfranken Rhön beigetreten. Ende 2006 wird wieder zurück nach Land Brandenburg gezogen, wo dann die Reiserei 2007 in der RV Berlin Süd Ost Berlin e.V. im Reg.Verband 351 weitergeführt wird.  Näheres sehen Sie unter  Jungtaubenverkauf/ Bestellungen

 

Gut Flug und eine erfolgreiche Reisesaison wünscht ihnen  

Mike Schüler